Wie Private Equity heute Value Creation schafft

Als Executive Search mit Spezialisierung auf Corporate Finance sind wir nah dran, wenn Private Equity-Fonds ihre Portfoliounternehmen transformieren und Werte schaffen. In diesem dynamischen Umfeld spielt die Rekrutierung und Entwicklung der richtigen Führungskräfte eine Schlüsselrolle für den Erfolg, denn die Value Creation-Strategien von Private Equity haben sich im Laufe der Zeit deutlich gewandelt: weg von einem rein finanziellen Ansatz hin zu einem ganzheitlichen Modell, das operative Hebel wie Wachstum, Effizienzsteigerungen und strategische M&A-Aktivitäten in den Mittelpunkt stellt.
Während sich in der Vergangenheit Private Equity-Fonds stark auf finanzielle Hebel wie Fremdkapitalaufnahme und Multiple Arbitrage zur Wertsteigerung ihrer Portfoliounternehmen konzentrierten, so hat sich heute der Fokus weiter in Richtung operativer Werttreiber verschoben:
𝐖𝐚𝐜𝐡𝐬𝐭𝐮𝐦
• Identifizierung neuer Umsatzpotenziale durch Produktinnovationen, Markterschließung und Digitalisierung
• Nutzung von Megatrends wie Nachhaltigkeit und ESG als Wachstumstreiber
𝐎𝐩𝐞𝐫𝐚𝐭𝐢𝐯𝐞 𝐕𝐞𝐫𝐛𝐞𝐬𝐬𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧
• Kostensenkungen, Effizienzsteigerungen und Optimierung von Prozessen und Lieferketten
• Implementierung neuer Management Anreizsysteme und Beschaffungsoptimierung
𝐒𝐭𝐫𝐚𝐭𝐞𝐠𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞 𝐌&𝐀-𝐀𝐤𝐭𝐢𝐯𝐢𝐭ä𝐭𝐞𝐧
• Anwendung von Buy-and-Build-Strategien zur Konsolidierung und Erweiterung des Portfolios
• Fokus auf Post-Merger-Integration zur Realisierung von Synergien
Obwohl finanzielle Hebel weiterhin eine Rolle spielen, hat die Bedeutung dieser gegenüber operativen Hebeln abgenommen. Private-Equity-Fonds setzen stattdessen verstärkt auf eine Kombination aus operativen Werttreibern, zusätzlichen Ressourcen, Branchenexpertise und ESG-Initiativen, um Value Creation zu erzielen.