Private Equity 2024: Trends, Herausforderungen und das Comeback der Privatanleger

Die Private-Equity-Branche durchlebt derzeit eine spannende, wenn auch herausfordernde Phase. In einem aktuellen Artikel des manager magazins (Ausgabe: September 2024) werden einige wichtige Trends und Entwicklungen beleuchtet, die wir im Folgenden zusammengefasst haben:
• 𝐊𝐫𝐢𝐬𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝐖𝐚𝐧𝐝𝐞𝐥: Die Zinserhöhung seit 2022 hat die Dynamik der Branche stark beeinflusst und die Kapitalbeschaffung wird zunehmend schwieriger.
• 𝐅𝐨𝐤𝐮𝐬 𝐚𝐮𝐟 𝐏𝐫𝐢𝐯𝐚𝐭𝐚𝐧𝐥𝐞𝐠𝐞𝐫: Die Private-Equity-Branche sucht nach neuen Kapitalquellen. Große Firmen wie KKR richten sich zunehmend an vermögende Privatanleger. Gleichzeitig ermöglichen gesetzliche Reformen für European Long Term Investment Funds (Eltif) nun auch Kleinanlegern Investments ab 1 Euro, was die Branche insgesamt für ein breiteres Publikum öffnet.
• 𝐑𝐞𝐧𝐝𝐢𝐭𝐞𝐞𝐫𝐰𝐚𝐫𝐭𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧: Der Druck auf Private Equity wächst, höhere Renditen zu liefern. Investoren erwarten nicht nur Sicherheit, sondern auch schnelle Rückflüsse.
• 𝐌𝐚𝐫𝐤𝐭𝐝𝐲𝐧𝐚𝐦𝐢𝐤: Die Diskrepanz zwischen den Preisvorstellungen von Käufern und Verkäufern ist groß. Viele Fonds sitzen auf unverkauften Beteiligungen und müssen sich neu orientieren.
• 𝐙𝐮𝐤𝐮𝐧𝐟𝐭𝐬𝐚𝐮𝐬𝐛𝐥𝐢𝐜𝐤: Kleinere Fonds haben es schwer, während spezialisierte Anbieter auf dem Vormarsch sind. Der Fokus auf bestimmte Sektoren könnte der Schlüssel zum Erfolg sein.
Diese Entwicklungen zeigen, dass die Private-Equity-Branche sich anpassen muss, um in einem sich wandelnden Marktumfeld erfolgreich zu bleiben. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die Branche weiterentwickelt und welche neuen Möglichkeiten entstehen!